So,
zurück aus Paris von meiner Mono-Hochzeitsreise

möchte ich als Zwischenergebnis festhalten, dass man
die Bibel auf
vier verschiedene Arten auslegen kann.
1. Wörtlich, buchstäblich (die Stellen, welche wörtlich ausgelegt werden sollen ergeben sich aus dem Zusammenhang, oft ist das wirklich der Fall aber nichtmal so oft wie man denkt)
2. Literarisch / um welche Gattung handelt es sich (Tatsachenbericht/ Psalm, Gedicht, Lied / Regelfestlegung / Gleichnis / Prophetie, usw. -> SIEHE SCHÖPFUNGSBERICHT) - in der Tat merke ich immer mehr, was für ein großer Poet Gott ist! Das Werk ist der Knaller, je mehr man es erkennt umso mehr rockt es! Und man ist nie fertig!!!!
3. Symbolisch (immer bei Gleichnissen und Prophetien, also Zukunftsvorhersagen)
4. historisch (was spielte gerade eine Rolle, ZU DER ZEIT als der Abschnitt verfasst wurde, WORIN LIEGT DIE INTENTION des Schreibers? UM WAS GEHT ES IN DEM Text) -> SIEHE SCHÖPFUNGSBERICHT als GEGENSATZ ZUR BABYLONISCHE-DÄMONISCHEN LEHRE!
Daraus folgt,
wenn etwas wörtlich keinen Sinn ergibt, wie z.B. die Schöpfungsgeschichte, kann man es üblicherweise
auch symbolisch "übersetzen". Dabei, das ist ganz wichtig, sind die Symbole so, dass sie sich aus der Bibel selbst erklären, also nicht "frei verhandelbar", eher klar definiert. Darüber gibt es z.B. auch Kataloge, so eine Art "Dictionary". Sogar im Netz. Aber was die Schöpfungsgeschichte anging, da kam ich auch nicht weiter, ich hab es versucht - ergab keinen Sinn.
Wenn DAS immer noch nicht so ganz einen Sinn ergibt, dann bietet es sich an,
die Gattung zu hinterfragen. Meistens merkt man ja,
um was für eine Textart es sich handelt.
und zu alle dem
sollte man IMMER auch die historische Auslegung zu Rate ziehen, denn Gott sei Dank ist die Bibel das best erforschte Werk der Menschheit. Natürlich waren wir nicht dabei - es ist aber alles Relevante erforscht, überliefert und überall nachzulesen, sogar in Ansätzen im Netz.
Und was der Knaller ist, an sehr,
sehr vielen Stellen sind mehrere Auslegungen gleichzeitig gültig! Das macht die Bibel so hochgradig niveauvoll - im wahrsten Sinne des Wortes. Sie ist wahr auf mehreren Ebenen gleichzeitig. Auf sowas steh ich ja
Und oft erschließt sich ein viel tieferer Sinnzusammenhang durch diese
gleichzeitige "Wahrheit" auf verschiedenen Ebenen. Absolut cool ist die berühmte Stelle, wo Jesus von Satan in der Wüste versucht wird und die beiden einen Dialog halten. Das muss man erstmal begreifen, was da eigentlich abgeht auf all den Ebenen! Dagegen kannste Shakespeare in die Tonne treten!
Die Bibel ist für mich fast ein Beweis, dass Jesus Christus unser Herr und Erlöser ist. Sie ist einfach zu GEWALTIG, um von ein paar Menschen mal eben zusammengetragen zu sein.