Liebe Tilde,
wenn es Dich nicht in dieser Art berühren würde - wäre ja auch nix gewesen..... nichts wert, nichts richtig. Ihr habt Euch schließlich auch nicht auseinander gelebt, gell? Von daher ist, aus meiner Sicht, alles im grünen Bereich.
Was Du damit machst ist etwas anderes.
Zitat:
Aber nur weil man sich liebt, muss man nicht "eine erwachsene Partnerschaft" eingehen, oder?
Es gibt wohl zwei Gründe eine Partnerschaft einzugehen, einmal weil man eben liebt oder verliebt ist und dann, weil man eine vernünftige Entscheidung trifft - das kommt nicht gar so unselten vor und solche Anfänge haben auch gute Chancen glückliche und erfültle Partnerschaften zu werden. So ist das bei Euch aber nicht, von daher.....
Klingt jetzt blöd, ist mitunter aber sehr hilfreich. Nimm Dir farbige kleine Zettelchen, rote und blaue oder was immer Du magst und dann zieh mal Bilanz. Auf die roten schreibst Du je Zettel eine Eigenart die Dir nicht gefällt, die Dich stört, die Du nicht magst und, es soll ja eine Bilanz sein, auf die anderen schreibst Du was Du an ihm magst, liebst, schätzt, gern hast.....
Würde ich mich hinsetzen, ich käme sicher auch auf ein paar rote Zettel - müsste dazu aber lange überlegen, die anderen könnte ich endlos schreiben. Mein Liebster bekommt zu Weihnachten immer noch einen Adventskalender mit Liebeserklärungen "ich liebe an Dir....... weil das aus dem und dem Grund gut/schön/wichtig für ..... ist" und glaub mal, auch nach 8 Jahren fällt mir da immer noch etwas Neues ein. Solche Dinge gehören auch mal ausgesprochen, finde ich.
Also, nicht nur anschauen, was einen stört, sondern auch betrachten was man da so hat.... mitunter sieht man nämlich genau das nicht. Oder man hat gelernt (weißt ja, eines meiner Lieblingsthemen) nur auf Fehler zu schauen und das, was Gut ist, als Normalität zu sehen und nicht zu beachten. Grade Kinder werden häufig so erzogen und geben das natürlich auch oft so weiter.
Ich denke, Du wirst ein wenig klarer sehen, für Dich.... und Du kannst Dich einschätzen ob es Dir gelingt, mit jemandem, der so aufbrausend ist und eventuell außer Kontrolle gerät, leben zu können. Meine Jüngste z.B. hat da sehr gelernt auf sich und für sich zu achten, wenn hier die Fetzen fliegen, sagt sie schlicht "ICH halte das grad nicht so aus, reden wir später" und dann geht sie einfach weg...... ich finde dies "gehen können" oder anders, sich aus unguten Momenten nehmen zu können sehr wichtig, deshalb unterstütze ich das. (Na klar, auch gegen ihren Vater, "achte auf Dich und pass auf Dich auf, Du DARFST das für Dich tun!) Außerdem klärt man strittige Punkte eh viel besser mit ein bisschen Zeit, wenn die Emotionen wieder abgekühlt sind und alle besser denken können - geht`s besser.
Liebe Grüße und gute Gedanken
Ansa
P.S. ach ja, wenn nicht die Liebe der beste Grund für eine Partnerschaft ist, welcher dann? Ich wüsste erst mal keinen Besseren und was daraus wird, das wird sich finden. Und wie "erwachsen" sie wird, das liegt an Euch beiden, auch klar.